Pressemitteilungen
Oktober 2015
Europäisches Cyberknife Center München erweitert Spektrum radiochirurgisch behandelbarer Tumore
Die weltweit ersten 10 Krebs-Behandlungen in München erfolgreich durchgeführt mit neuem InCise 2 Multileaf Collimator integriert im Cyberknife M6-System
Der kürzlich entwickelte und offiziell zum klinischen Gebrauch eingeführte InCise 2 MLC erweitert das Spektrum des Cyberknife-Systems in der Tumorbehandlung. Ab sofort kann eine weit größere Spanne an Tumoren wie mittelgroße und große mit irregulärer Form noch dazu in vergleichbar deutlich reduzierter Behandlungszeit bekämpft werden. Das Cyberknife Zentrum in München bietet Krebs-Patienten mit dem Einsatz des neuen InCise 2 MLC die zurzeit modernste radiochirurgische Behandlungsform an.
Für die Patienten, die Tumoren an Leber, Prostata oder Gehirn aufwiesen, war die Cyberknife-Radiochirurgie eine optimale Therapieoption. "Für die Behandlung eines Patienten mit einer Hirnmetastase nach Lungenkarzinom (Lungenkrebs) mit einem Tumorvolumen von 15,3 cm3 reduziert sich unsere Cyberknife-Therapie mit dem InCise 2 MLC um mehr als die Hälfte. Die vormals 40-minütige reine Behandlungszeit wird mit der gleichen Präzision im Sub-Millimeterbereich in nur 20 Minuten durchgeführt. Diese technologische Neuentwicklung ist ein großer Vorteil für unser Zentrum und unsere Patienten", sagte Prof. Dr. med. Alexander Muacevic, der das Münchener Cyberknife Zentrum gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. med. Berndt Wowra 2005 gegründet hat.
April 2015
Behandlung von Gehirntumoren ohne Operation
Das Cyberknife-System behandelt Tumore extrem präzise und ganz ohne Skalpell
27. April 2015 – Anlässlich des internationalen Gehirntumormonats Mai macht Accuray Inc. auf das Cyberknife-System, eine Alternative zur Operation bei bestimmten Gehirntumoren, aufmerksam. Das innovative System bestrahlt den Tumor submillimetergenau und vermeidet damit eine Schädigung des umliegenden gesunden Gewebes. Dies führt zu weniger Nebenwirkungen und einer höheren Lebensqualität für die Patienten.
Viele Krebstherapien sind sehr aggressiv und haben dramatische Auswirkungen auf die Lebensqualität der Patienten. Die Behandlung von Gehirntumoren mit Cyberknife geschieht meist ambulant über eine Spanne von ein bis fünf Tagen und es ist keine Übernachtung im Krankenhaus erforderlich.
“Mein Gehirn ist mein ganzes Ich”, sagte Natasha Hacin McDowell. Die 67-Jährige wurde im April wegen Meningeomen im Europäischen Cyberknife-Zentrum München-Großhadern in einer einzigen Sitzung behandelt. „Ich wollte eine sichere, effektive Therapie, ohne die Nebenwirkungen einer Operation. Sofort nach meiner Behandlung konnte ich das Zentrum wieder verlassen und die Sehenswürdigkeiten Münchens genießen.“
Februar 2015
Nebenwirkungsarme Tumorbehandlung – Prostatakarzinome mit Cyberknife-Radiochirurgie effektiv behandeln
Das Europäische Cyberknife Zentrum in München-Großhadern zählt international zu den erfahrensten Einrichtungen der Radiochirurgie
München, 04. Februar 2015 – Ab sofort werden am Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern (ECZM) in Kooperation mit der Klinik und Poliklinik für Urologie, Klinikum Großhadern der Universität München, lokal begrenzte Prostatakarzinome mit niedrigem Risikoprofil mit der radiochirurgischen Cyberknife-Methode effektiv und sicher behandelt. Die präzise Behandlungsform ist bild- und robotergestützt und erfasst den Tumor submillimetergenau. Die am ECZM bereits langjährig angewandte Methode zur Behandlung verschiedenster gut- und bösartiger Tumore schont das umliegende Gewebe, Organe und Nerven. Die meist kurze und vollständig schmerzfreie Cyberknife-Therapie bietet damit geeigneten Tumorpatienten eine komplikationsarme Behandlungsalternative. Die Cyberknife-Therapie kann jetzt am ECZM auch bei der Diagnose Prostatakrebs eine günstige Alternative zu herkömmlichen Therapien sein.
![](/fileadmin/user_upload/Pressemeldungen/Pressemitteilung-Mai-2014.jpg)
30. Mai 2014
5.000 Behandlungen schmerzfrei und ambulant durchgeführt
Das Europäische Cyberknife-Zentrum in München-Großhadern zählt international zu den renommiertesten Einrichtungen der Strahlenchirurgie
München, 30. Mai 2014 – Die Cyberknife-Methode, eine strahlenchirurgische Behand-lung von Tumoren, hat sich in den vergangenen Jahren innerhalb der Radiochirurgie etabliert. In Deutschland sind inzwischen mehrere Zentren entstanden. Die mit Ab-stand umfangreichste Expertise haben die Mediziner am Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern (ECZM). Im Mai ist die 5.000ste Behandlung durchge-führt worden. Das Behandlungsspektrum reicht von Tumoren im Schädel-Hirn-Bereich bis zur Bestrahlung von Krebsgeschwulsten im Auge, an der Wirbelsäule und an Lun-ge, Leber und Niere. Die medizinische und wissenschaftliche Kooperation mit führen-den bundesdeutschen Universitäten, wie der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und der Berliner Charité, trägt dazu bei, dass die Ärzte und Physiker des ECZM das Anwendungsspektrum und die Qualität der Behandlung fortlaufend verbessern und erweitern.
Januar 2013
Weltweit erster Patient mit neuer CyberKnife® M6™-Serie behandelt
Europäisches CyberKnife® Zentrum München-Großhadern nimmt Vorreiterrolle im radiochirurgischen Bereich ein
Am Europäischen CyberKnife Zentrum München-Großhadern (ECZM) wurde vor kurzem das weltweit erste CyberKnife® System der neuen M6™-Serie installiert. Nun konnten die leitenden Ärzte des Zentrums, Professor Berndt Wowra und Privatdozent Dr. Alexander Muacevic, den ersten Patienten mit einer Tumorerkrankung hiermit behandeln. Dabei zeichnet sich die neue M6™-Serie – eine konsequente Weiterentwicklung der bekannten CyberKnife®-Technologie, die aus einem robotergesteuerten Linearbeschleuniger mit integriertem Bildführungssystem besteht – nicht nur durch größtmögliche Präzision aus, sondern etwa auch durch eine Verkürzung der Behandlungszeit. Zudem kann die Radiochirurgie dank dem neuen Roboter jetzt noch mehr Patienten zur Verfügung gestellt werden – und diese von den Vorteilen der Therapieoption profitieren.
![](/fileadmin/_processed_/4/1/csm_CyberKnife-M6-am-ECZM_50bb90dc20.jpg)
![](/fileadmin/_processed_/9/7/csm_CyberKnife-System-neue-M6-Serie_ec5d522520.jpg)
![](/fileadmin/user_upload/Pressemeldungen/Cyberknife-M6-012013.jpg)
Januar 2013 Medizin Aktuell
Mit Cyberknife hat die Zukunft bereits begonnen
Die moderne Medizin bietet inzwischen ein breites Spektrum im Kampf gegen den Krebs an. Die Cyberknife- Technologie ist ein strahlenchirurgisches Verfahren, das in den letzten Jahren zu einer Erfolgsstory der modernen Krebsmedizin geworden ist – und in München startet nun die Zukunft.
August 2012
Strahlenmesser schaltet Tumoren aus
Das Europäische Cyberknife Zentrum in München-Großhadern (ECZM) war das erste dieser Art in Deutschland. Das Team hat darüber hinaus auch im internationalen Vergleich eine um-fangreiche methodische und medizinische Expertise. Seit 2005 sind hier über 3.000 Patienten mit der schmerzfreien strahlenchirurgischen Methode behandelt worden.
Juli 2012
Mit dem Strahlenskalpell gegen Knochen-Metastasen
Gerade im Knochenbau des menschlichen Körpers sind Metastasen oft nur schwer operativ zu entfernen. Alternativen sind Chemo- oder Strahlentherapie. Eine besondere Form der Bestrahlung stellt die Cyberknife-Methode dar. Mit so genannten Pho-tonen, also Lichtteilchen, die in einem Linearbeschleuniger erzeugt werden, werden die Krebszellen beschossen.
![](/fileadmin/_processed_/2/1/csm_alexander-muacevic_01_4d8ece194b.jpg)
März 2011
Münchner Strahlenchirurg ist der erste deutsche Präsident der internationalen Cyberknife Society
München, 8. März 2011 – Als erster Nicht-US-Amerikaner ist Privat-Dozent Dr. Alexander Muacevic (43) zum Präsidenten der internationalen Cyberknife Society gewählt worden. Seit 2005 leitet er gemeinsam mit Prof. Dr. Berndt Wowra das Europäische Cyberknife Zentrum in München-Großhadern und arbeitet dabei eng mit dem Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München zusammen.
Juni 2010
5 Jahre erfolgreiche Kombination aus innovativer
Patientenversorgung und wissenschaftlicher Expertise
München, 30. Juni 2010 - Seit Gründung des Europäischen Cyberknife Zentrums München-Großhadern im Juni 2005 haben die ärztlichen Leiter, Prof. Dr. Berndt Wowra und Privat-Dozent Dr. Alexander Muacevic, mit ihrem Team mehr als 2.500 Patienten behandelt sowie das Anwendungsspektrum der schmerzfreien Cyberknife-Strahlenchirurgie durch eine Viel-zahl wissenschaftlicher Studien deutlich erweitern können.
April 2010
Cyberknife ist laut neuer Studie eine gute Behandlungsoption bei Patienten mit Lebermetastasen des Kolorektalen Carzinoms
München, 16. April 2010 – Die Ergebnisse einer neuen Studie zur Behandlung von Me-tastasen in der Leber ausgehend von einem Primärtumor im Darm zeigen, dass Cy-berknife eine weitere Behandlungsoption darstellt. Diese kann in Ergänzung zur Che-motherapie erfolgen oder auch bei inoperablen Metastasen im Allgemeinen.
August 2009
Europäisches Radiochirurgie Centrum München bietet Online-Sprechstunde über das Internet an
München, 27. August 2009 – Das einzige Cyberknife-Behandlungszentrum in Deutschland bietet Ärzten, aber auch Patienten, einen besonderen Service. Über Video-Internettelefonie beantworten die Experten des Münchner Cyberknife-Zentrums Anfragen zu Indikationen, Behandlungsablauf oder können die Nachsorge der Patienten begleiten.
Juli 2009
Neue Studie belegt die Sicherheit und Effektivität der Cyberknife-Behandlung von Beckentumoren
2.000 Patienten mit unterschiedlichen Krankheitsbildern wurden bislang am Europäischen Cyberknife Zentrum in München-Großhadern behandelt
München, 28. Juli 2009 – Behandlungen von Tumoren am Kreuzbein und dem knöchernen Becken zählen zu den schwierigsten Probleme der onkologischen Therapie des Muskel- und Skelettsystems.
Januar 2009
Studie belegt die sichere und effektive Behandlung von
Wirbelsäulentumoren mittels CyberKnife
Patienten profitieren zudem von rascher Schmerzreduktion
München, 22. Januar 2009 – Die weltweit größte Studie an Patienten, die ohne einen Me-tallmarker radiochirurgisch an der Wirbelsäule behandelt wurden, belegt die Effektivität und Sicherheit der CyberKnife-Technologie (SPINE, Volume 33, Number 26, pp2929-2934, 2008).
November 2008
Erste Studie zur rahmenlosen, radiochirurgischen Behandlung des Aderhautmelanoms mittels Robotertechnologie
Eine neue Studie in Technology Cancer Research & Treatment zeigt, dass Patienten mit Aderhautmelanom von einer Behandlung mit der strahlenchirurgischen, roboterge-führten Cyberknife-Technologie profitieren können.
April 2008
Cyberknife-Methode ist in der Neurochirurgie erfolgreich etabliert
München, 14. April 2008 – Der Schauspieler Patrick Swayze, der an Bauchspeichel-drüsenkrebs erkrankt ist, wird laut Medienberichten in den USA mit der Cyberknife-Technologie behandelt. Dabei handelt es sich um ein schmerzfreies radiochirurgi-sches Verfahren, bei dem mit ionisierenden Strahlen aus vielen verschiedenen Rich-tungen auf den Tumor „geschossen“ wird.
Juli 2007
Über 1.000 Tumorbehandlungen am Europäischen Cyberknife Zentrum in München in nur zwei Jahren
Die große Zahl an Patienten ermöglicht wissenschaftliche Studien zur Optimierung der innovativen, schmerzfreien Strahlenbehandlung
München, 20. Juli 2007 – Mit einem chirurgischen Eingriff schmerzfrei und ohne Nar-kose erfolgreich einen Tumor zu entfernen, klingt utopisch. Doch die Radiochirurgen Dr. Alexander Muacevic und Dr. Berndt Wowra vom Europäischen Cyberknife Zentrum München-Großhadern (ECZM) haben genau das seit dem Start im Juli 2005 inzwischen über 1.000 Mal praktiziert.